Alles zum Thema: Kasse

Warenverbrauch scannen

Sie können Ihren Produktbestand in belbo hinterlegen, um stets den Überblick über Ihre Warenwirtschaft zu behalten. Um den Bestand bei Warenverbrauch noch einfacher zu aktualisieren, können verbrauchte Produktverpackungen gescannt werden, um den hinterlegten Bestand zu verringern.
Weiterlesen 

Bonstruktur

Sie können Die Struktur Ihrer Bons selbst gestalten.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Bondesign > Struktur Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Weiterlesen 

Kasse: Grundeinstellungen

Richten Sie hier die Grundeinstellungen Ihrer Kasse ein und legen Sie fest, wie sich Kassensystem und kassierte Termine verhalten.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Kassensystem > Grundeinstellungen
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Weiterlesen 

Dienstleistungsgruppen: Buchhaltung

Sie können in Ihren Kasseneinstellungen unter „Verbuchung“ festlegen, dass bestimmte Umsätze auf eigene Erlöskonten gebucht werden. So kann in Ihren Tagesabschlüssen oder im DATEV-Export zwischen Leistungen und Verkaufwaren oder Damen- und Herrenumsätzen unterschieden werden.
Falls Sie aber auch zwischen einzelnen Dienstleistungs- oder Produktkategorien unterscheiden wollen, können Sie die Verbuchung in den Produktgruppen festlegen.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Preise & Kompetenzen > Klick auf eine Leistungs- oder Produktgruppe

Weiterlesen 

Steuerbüro: Verbuchung

In Zusammenarbeit mit Ihrem Steuerbüro können Sie festlegen, welche Erlöskonten für die Verbuchung Ihrer Dienstleistungen und Verkaufswaren genutzt werden sollen, wenn Sie hier unterscheiden möchten.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Steuerbüro > DATEV > Verbuchung
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Weiterlesen 

Ungültiger Kassenstand

Falls Sie bei einem Tagesabschluss eine Warnung erhalten, dass der Kassenstand ungültig ist, liegt dass daran, dass Sie in der Vergangenheit liegende Tagesabschlüsse verändert haben und sich dadurch der Kassenstand geändert hat. Diese Änderungen werden ordnungsgemäß dokumentiert, führen aber dazu, dass auf den in der Zwischenzeit liegenden Tagesabschlüssen im Ausdruck einen ungültigen Kassenstand enthält.

Im Falle einer Betriebsführung werden derartige Phänomene wie ungültige Kassenstände sofort bemängelt und in der Regel der Zeitraum geschätzt. Achten Sie daher darauf, dass Sie täglich den Kassenstand zählen und vermeiden Sie nachträgliche den Kassenstand beeinflussende Änderungen vollständig. Der Grund liegt darin, dass eine den Kassenstand beeinflussende nachträgliche Änderungen beweisen, dass Sie die Kassenstände der Zwischenzeit nicht geprüft haben.

Wenn Sie aus einem bestimmten Grund eine nachträgliche Änderungen durchführen müssen (Diebstahl, vergessene Trinkgeldentnahmen, etc.) versuchen Sie die Änderungen ausführlich zu dokumentieren. Sie sollten dann nach Möglichkeit alle in der Zwischenzeit liegenden Tagesabschlüsse neu öffnen, neu generieren und neu ausdrucken. Alle Tagesabschlüsse werden dann mit einem Vermerk versehen, der nachvollziehbar ist.

Beispiel einer Warnung nach einer nachträglich vorgenommen, den Kassenstand beeinflussenden Meldung:

In diesem Fall wurde eine zusätzliche Kasseneinnahme vor dem 12.4.2019 hinterlegt, so dass alle darauf folgenden Tagesabschlüsse und bereits gespeicherten Tagesabschlüsse diese Warnung enthalten werden.

Eigener Kontenplan

Um Ihre Abschlüsse korrekt verbuchen zu können, muss der Kontenplan Ihres Kassensystems korrekt eingerichtet sein. Ihr Steuerbüro kann Ihnen Auskunft erteilen, welchen Kontenplan Sie nutzen. Im Belbo Kassensystem stehen Ihnen die Kontenpläne SKR 03 und SKR 04 zu Verfügung. Weiterlesen