Die Paritätische Kommission für das schweizerische Coiffeurgewerbe (PK Coiffure) kontrolliert die Einhaltung des Gesamtarbeitsvertrags in der schweizerischen Coiffeurbranche – und kontrolliert bspw. die Arbeitsbedingungen der GAV-unterstellten Firmen stichprobenweise oder auf Anzeige. Bei einer solchen Kontrolle haben die die SaloninhaberInnen vorzuweisen, dass Mitarbeitende und Lernende im Salon die gesetzliche Arbeitszeit nicht überschreiten und obligatorische Pausen eingehalten werden.
So schreibt die PK Coiffure auf Ihrer Webseite
Für Arbeitnehmende, auf welche die Arbeitszeitvorschriften des ArG anwendbar sind, ist die Arbeitszeit zu erfassen. Es muss für jeden Mitarbeitenden nachvollziehbar sein, wann er gearbeitet, die Pausen bezogen und die Arbeit beendet hat. Aufgrund von diesen Angaben kann überprüft werden, ob die Arbeits- und Ruhezeitvorschriften des Arbeitsgesetzes eingehalten wurden. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, diese Arbeitszeitaufzeichnungen während 5 Jahren aufzubewahren.
Wenn die Arbeitszeiten und Pausen in Dienstplan und Kalender sauber gepflegt wurden, ist es einfach möglich, die entsprechenden Reports und Statistiken zu exportieren, die von der PK Coiffure gewünscht werden. Die Excel-Vorlage, die von der PK Coiffure vorgegeben wird, kann man optional hier herunterladen:
Benötigte Informationen:
Für jeden Tag muss pro Mitarbeiter folgende Punkte nachgewiesen werden können:
– Geleistete Arbeitszeit (Summe)
Dazu empfiehlt sich der Export von folgender Statistik:
Einstellungen > Statistiken > Auswertungen > Arbeitsmonate: Dieser Export zeigt für jeden Monat für alle Mitarbeiter die tägliche geleistete Arbeitszeit oder Absenzen an:
Die PK Coiffure kontrolliert nicht nur die geleistete Arbeitszeit, sondern auch die effektiven Pausen und Arbeitszeiten:
– Beginn der Arbeitszeit
– Ende der Arbeitszeit
– Beginn der Pause
– Ende der Pause
Dazu empfiehlt sich der Export von folgender Statistik: Einstellungen > Statistiken > Auswertungen > Arbeitswochen – HTML: Dieser Export zeigt für jede Woche für alle Mitarbeiter Beginn und Ende der Arbeits- und Pausenzeiten an:
Hinweis: Die PK Coiffure gibt vor, welche verschiedenen Arten von Abwesenheiten man unterscheiden soll:
– FE = Ferien-Kontrolle gem. Art. 33 GAV
– FT = Feiertags-Kontrolle gem. Art. 33 GAV
– Feiertage welche gem. kantonaler Gesetzgebung dem Sonntag gleichgestellt sind.
– KR = Krankheit
– KA = Kurzabsenz Wenn Mitarbeitende während der Arbeitszeit kurzzeitig nicht am Arbeitsort war, um privaten Verpflichtungen nachzukommen.
– UN = Berufsunfall oder Nicht-Betriebsunfall
– BE = Bezahlte Urlaubstage gem. Art. 34 GAV
– MU = Mutterschaft-Urlaub gem. Art. 44 GAV
– TK = Tagungen und Kurse gem. Art. 35.2 GAV
– FW = Freier Wochentag an dem nicht gearbeitet wird. Z.B. montags oder sonntags.
– KO = Kompensation von Überstundenarbeit gem. Art. 25.3 GAV
Die Abwesenheitstypen können wie folgt ergänzt oder geändert werden: Um den Dienstplan erstellen zu können, tragen Sie zuerst Ihre Mitarbeiter ein: Im Belbo-Kalender können Sie Pausen für Ihre Mitarbeiter eintragen. Während dieser Zeit können keine Termine gebucht werden und in den Arbeitszeit-Statistiken werden Pausen abgezogen. In den Dienstplaneinstellungen können Sie vielfältige Funktionen aktivieren und den Dienstplan an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ist die Funktion Arbeitszeiterfassung aktiviert, müssen Ihre Mitarbeiter sich morgens mit Ihrer PIN einloggen, bevor sie Termine eintragen können. Im Kalender wird der Arbeitszeitbeginn und das Arbeitszeitende der jeweiligen Mitarbeiter angezeigt. Mit der Belbo-Box können Sie Anrufer direkt im Kalender erkennen. Ist die Nummer des Anrufers bereits im Kalender hinterlegt, wird der Name eingeblendet und Sie können direkt einen Termin ausmachen. Die Dienstplanexporte geben Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Formate Ihrer Dienstpläne zu speichern. Wenn Sie regelmäßige Rüstzeiten im Dienstplan eintragen wollen, zu denen Mitarbeiter zwar anwesend, aber nicht für Kunden online buchbar sind, verwenden Sie die Events. Sie können festlegen, dass ausgewählte Dienstleistungen nur an bestimmten Tagen oder zu bestimmten Uhrzeiten gebucht werden können. Um Räume und Geräte im Kalender nutzen und parallel zu bestimmten Dienstleistungen blockieren zu können, müssen Sie Verfügbarkeiten für diese eintragen. Diese verhalten sich so, wie die Dienstpläne für Ihre Mitarbeiter.
Kategorien: Dienstplan, Mitarbeiter
Dienstplan erstellen
Pausen eintragen
Weiterlesen
Dienstplaneinstellungen Überblick
Arbeitszeiterfassung
Belbo-Box
Dienstplan: Exporte
Events (Rüstzeiten)
Dienstleistungen auf bestimmte Wochentage oder Uhrzeiten begrenzen
Ressource anlegen
Verfügbarkeit für Ihre Räume und Geräte planen