Sie können einen Laufkunden kassieren, wenn Sie auf Kasse klicken und dann „Laufkunde kassieren“ wählen.
Wie Sie einen Termin im Kalender kassieren, erfahren Sie hier.
Einladungsmails
In der Kartei jedes Kunden, welcher sich noch nicht für die Onlinebuchung registriert hat, gibt es den auffälligen Link „Kunden zur Onlinebuchung einladen“, sobald eine E-Mail-Adresse in der Kundenkartei hinterlegt ist.
Tipp: Wenn Sie einen E-Mail-Newsletter mit Einladungen für den kompletten Kundenstamm versenden wollen, verwenden Sie die Marketingfunktionen.
E-Mail-Einstellungen
Direktnachrichten
In jeder Kundenakte haben Sie die Möglichkeit, einzelnen Kunden Direktnachrichten zu senden. Hier können Sie die Vorlagen für Direktnachrichten erstellen, sodass Sie häufig verschickte Nachrichten nicht immer wieder neu verfassen müssen.
Tipp: Wenn Sie diese Nachricht grundsätzlich all Ihre Kunden nach dem Termin senden möchten, nutzen Sie am besten die Automatischen Mails.
Weiterlesen
E-Mail-Texte
Kunden: E-Mail und SMS-Vorlagen
In den E-Mail und SMS-Vorlagen können Sie Aussehen und Texte der Nachrichten festlegen, welche Ihr Kalender automatisch an Ihre Kunden versendet.
Räume und Geräte anlegen und bearbeiten
Räume und Geräte können mit Ihren Dienstleistungen verknüpft werden. So werden diese blockiert und Doppelbelegungen verhindert.
Onlinebuchungs-Einstellungen: Terminhervorhebung
Wenn Sie an bestimmten Tagen besondere Termine anbieten, können Sie diese Zeiten farblich markieren.
Onlinebuchung für verschiedene Kundengruppen
Wenn Sie wünschen können Sie unterschiedliche Onlinebuchungsprozesse für verschiedene Kundengruppen erstellen.
Onlinebuchungs-Einstellungen: Mitarbeiterreihenfolge
In der Mitarbeiterreihenfolge können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge Ihre Mitarbeiter dem Kunden vorgeschlagen werden. Die Mitarbeiter sind zunächst in derseben Reihenfolge angeordnet, wie sie in der Mitarbeiter-Übersicht stehen.
Weiterlesen