Alles zum Thema: Kasse

Bondesign

Im Bondesign können Sie festlegen, wie Ihre Bons und Rechnungen gestaltet sind.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Bondesign
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Weiterlesen 

Kasse: Einstellungen – Bon-Drucker

Drucker-IP

In Kombination mit Ihrer Belbo-Box können Sie nun vollautomatisch Belege drucken lassen.
Mehr Informationen über die Belbo-Box finden sie hier.

Bonbreite

Hier können Sie festlegen, wieviele Zeichen Ihr Bondrucker nebeneinander darstellt. Die optimale Breite hängt von Ihrem Bondrucker ab. Versuchen Sie zunächst eine Breite von ca. 30 Zeichen und bestimmen Sie dann durch Probedrucke die korrekte Breite für Ihr Gerät.

Ausführliche Informationen über das Belbo Kassensystem finden Sie in unserer Kassendokumentation (PDF).

Kasse: Einstellungen – Kassenstand

Mit dem automatischen Kassenstand können Sie bei jedem Tagesabschluss die Kassenentnahme automatisieren. Dies darf nur dann erfolgen, wenn Sie täglich Geld zur Bank oder in einen Briefumschlag in einen Tresor legen.

Wenn in Ihrem Unternehmen täglich nach dem Abschluss dieselbe Summe in der Kasse verbleibt, können Sie die Funktion „Automatische Kassenentnahme bei Tagesabschluss“ aktivieren.

Legen Sie unter „Zielkassenstand“ die Summe fest, welche in der Kasse verbleibt und definieren Sie ein Zielkonto. Das Zielkonto ist das Konto, auf welches das Geld gebucht wird. Es ist niemals das Kassenkonto.

Ausführliche Informationen über das Belbo Kassensystem finden Sie in unserer Kassendokumentation (PDF).

Trinkgeldregeln

Sie können Trinkgeld per korrekt verbuchen, egal ob es in Bar, per Kartenzahlung oder mit dem Gutscheinrestwert gegeben wird. Mit dieser Funktion können per Karte gezahlte Trinkgelder erfasst werden.
Bitte besprechen Sie mit dem Steuerbüro, welche Ihrer Mitarbeiter Ihr Trinkgeld versteuern müssen.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Trinkgeldregeln
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Weiterlesen 

Kasse: Einstellungen – Buchhaltungseinstellungen

Hier legen Sie Grundeinstellungen fest, auf denen Ihre Kassenführung beruht.

Bitte besprechen Sie vor dem Beginn der kommerziellen Kassennutzung mit Ihrem Steuerbüro, welche Einstellungen hier eingetragen werden sollen. Diese dürfen im Nachhinein nicht mehr verändert werden.

Kassennutzung ab
Legen Sie fest, ab wann Sie die Kasse kommerziell nutzen möchten. Vor diesem Datum vorgenommene Buchungen werden nicht in der Kassenführung berücksichtigt.

Kontenplan
Ihr Steuerbüro gibt Ihnen Auskunft, welcher Kontenplan hier verwendet werden soll und ob die weiteren Optionen auf Ihr Unternehmen zutreffen sollen oder nicht.

Fremdgutschein
Legen Sie ein Fremdgutscheinkonto fest, um Fremdgutscheine korrekt verbuchen zu können.

Ausführliche Informationen über das Belbo Kassensystem finden Sie in unserer Kassendokumentation (PDF).

Kasse: Einstellungen – Allgemein

In den Allgemeinen Einstellungen können Sie folgende Basiseinstellungen festlegen:

Erinnere an Tagesabschlüsse
Erhalten Sie eine Erinnerung, sodass Sie das regelkonforme Erstellen der Tagesabschlüsse am Ende des Arbeitstages nicht vergessen.

Tagesabschluss per Mail versenden
Legen Sie eine E-Mail-Adresse fest, an welche Tagesabschlüsse automatisch versendet werden. Hier empfiehlt sich Ihr Steuerbüro oder ein Geschäftspartner.

Anzeigeoption
Bitte wählen Sie hier die Option „Kassiervorgänge und Tagesabschlüsse“, um die Kasse mit allen Funktionen nutzen zu können.

Steuern
Legen Sie fest, ob im Kassiervorgang die Steuern mit angezeigt werden sollen.

Spezielle Kassierleistungen
Legen Sie fest, ob Sie die Funktion „Spezielle Kassierleistungen“ aktivieren möchten.

Kasse: Monatsübersicht

Die Monatsübersicht zeigt Ihnen die Umsätze eines ausgewählten Monats oder eines beliebigen Zeitraumes an. Die Umsätze sind nach Mitarbeitern und Dienstleistungen gruppiert.

Exporte

Wählen Sie Schaltfläche „Exporte“, um vom gewählten Zeitraum Dokumente in verschiedenen Formaten exportieren zu können.

Wichtige Informationen zum DATEV-Export finden Sie hier.
Wie Sie monatliche Abschlüsse an Ihr Steuerbüro senden und wie Sie diesem einen eigenen Buchhalterzugang geben, erfahren Sie hier.

Ausführliche Informationen über das Belbo Kassensystem finden Sie in unserer Kassendokumentation (PDF).

Kasse: DATEV Export

Im folgenden beschreiben wir, welche Einstellungsmöglichkeiten Sie haben, um Ihren DATEV Export zu generieren. Bestimmte Tools benötigen beispielsweise explizite Umsatzsteuerbuchungen, bei anderen ist das Umsatzkonto eine Automatikkonto.

Allgemein orientiert sich der DATEV Export immer am Kontenrahmen und hinterlegten Kontenplan. Umsätze können entweder direkt gebucht oder über ein Debitorenkonto gebucht werden. Falls Buchungen „direkt“ gebucht werden, werden unterschiedliche Zahlungsweisen vom Kassenkonto nachträglich abgebucht.

Direkte Buchung ohne Debitorenbuchhaltung 


Kunde zahlt 119 Euro (inkl. 19% MwSt.) direkt in Bar

Der allgemeine Buchungssatz ohne Debitorenbuchhaltung lautet hierbei:

Soll Haben
· 119 an · 100
· 19

Falls kein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in folgende Buchungen übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
100 H 1600 4400
19 H 1600 3806

Falls ein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in nur folgende Buchung übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1600 4400 (Automatikkonto)


Kunde zahlt 119 Euro (inkl. 19% MwSt.) direkt mit 50 Euro Bar und 69 Euro EC

Der allgemeine Buchungssatz ohne Debitorenbuchhaltung lautet hierbei:

Soll Haben
· 50
· 69
an · 100
· 19

In der Theorie müssten jetzt hierbei sowohl das Kassenkonto als auch das EC Konto gegen die Umsatzerlöse buchen. Wird eine Debitorenbuchhaltung genutzt kann dies sauberer getrennt werden. Ansonsten wird hier üblicherweise wird das Kassenkonto als Transitkonto missbraucht und der komplette Betrag mit gegen das Kassenkonto belastet. Anschließend wird das EC Konto vom Kassenkonto gebucht.

Falls kein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in folgende Buchungen übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
100 H 1600 4400
19 H 1600 3806
69 H 1800 1600

Falls ein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in nur folgende Buchung übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1600 4400 (Automatikkonto)
69 H 1800 1600

Kunde zahlt 119 Euro (inkl. 19% MwSt.) direkt mit 50 Euro Gutschein und 69 Euro EC

Der allgemeine Buchungssatz ohne Debitorenbuchhaltung lautet hierbei:

Soll Haben
· 50
· 69
an · 100
· 19

In der Theorie müssten jetzt hierbei sowohl das Gutscheinkonto als auch das EC Konto gegen die Umsatzerlöse buchen. Wird eine Debitorenbuchhaltung genutzt kann dies sauberer getrennt werden. Ansonsten wird üblicherweise in diesem Fall allerdings das Kassenkonto mit dem kompletten Betrag belastet – auch wenn hier kein Bargeldverkehr stattfand! Anschließend wird das EC- und Gutscheinkonto vom Kassenkonto gebucht.

Falls kein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in folgende Buchungen übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
100 H 1600 4400
19 H 1600 3806
50 H 1604 1600
69 H 1800 1600

Falls ein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in nur folgende Buchung übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1600 4400 (Automatikkonto)
50 H 1604 1600
69 H 1800 1600

Falls Sie das Kassenkonto als Referenzkonto wählen, würden Ihre Buchungssätze wie folgt aussehen:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1600 4400 (Automatikkonto)
50 S 1600 1604
69 S 1600 1800

 

Buchung mit Debitorenbuchhaltung


Kunde zahlt 119 Euro (inkl. 19% MwSt.) direkt in Bar

Der allgemeine Buchungssatz mit Debitorenbuchhaltung lautet hierbei:

Soll Haben
· 119 an · 100
· 19
· 119 an · 119

Falls kein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in folgende Buchungen übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
100 H 1200 4400
19 H 1200 3806
119 H 1600 1200

Falls ein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in nur folgende Buchung übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1200 4400 (Automatikkonto)
119 H 1600 1200


Kunde zahlt 119 Euro (inkl. 19% MwSt.) direkt mit 50 Euro Bar und 69 Euro EC

Der allgemeine Buchungssatz mit Debitorenbuchhaltung lautet hierbei:

Soll Haben
· 119 an · 100
· 19
· 50
· 69
an · 119

Falls kein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in folgende Buchungen übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
100 H 1200 4400
19 H 1200 3806
50 H 1600 1200
69 H 1800 1200

Falls ein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in nur folgende Buchung übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1200 4400 (Automatikkonto)
50 H 1800 1200
69 H 1800 1200

Kunde zahlt 119 Euro (inkl. 19% MwSt.) direkt mit 50 Euro Gutschein und 69 Euro EC

Der allgemeine Buchungssatz mit Debitorenbuchhaltung lautet hierbei:

Soll Haben
· 119 an · 100
· 19
· 50
· 69
an · 119

Falls kein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in folgende Buchungen übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
100 H 1600 4400
19 H 1600 3806
50 H 1604 1600
69 H 1800 1600

Falls ein Automatikkonto ist, wird dieser Buchungssatz in nur folgende Buchung übersetzt:

Betrag Soll/Haben Kennzeichen Konto Gegenkonto
119 H 1600 4400 (Automatikkonto)
50 H 1604 1600
69 H 1800 1600

 

Kasse: Kontenplan

Damit Tagesabschlüsse erstellt werden können, müssen im Kontenplan bestimmte Konten existieren. Diese hängen auch von den Einstellungen ab, die im Account vorgenommen wurden. Hierbei zentral ist die „Kontenplan“ Einstellung der Kasse.

Bitte sprechen Sie vor der gewerblichen Nutzung des Belbo-Kassensystems mit Ihrem Steuerbüro ab, welchen Kontenplan Sie nutzen sollten.

SKR03

  • 8400 – Erlöse – dies muss nur dann existieren, wenn in einer Leistungs- oder Produktgruppe das Standarderlöskonto hinterlegt ist.
  • 1576 – Abziehbare Vorsteuer 19%
  • 1571 – Abziehbare Vorsteuer 7%

SKR04

  • 4400 – Erlöse – dies muss nur dann existieren, wenn in einer Leistungs- oder Produktgruppe das Standarderlöskonto hinterlegt ist.
  • 1406 – Abziehbare Vorsteuer 19%
  • 1401 – Abziehbare Vorsteuer 7%

 

Eine ausführliche Kassendokumentation können Sie hier herunterladen.