In Belbo können Sie Rabatte anlegen, welche sich im Kassensystem nutzen lassen und auf Wunsch auch von Ihren Kunden online eingegeben werden können.
Internes Nachrichtensystem
Ihre Mitarbeiter können sich gegenseitig Nachrichten innerhalb des Belbo-Kalenders senden.
Javascript Integration
Mit der Javascript API können Sie Ihre Buchung auf Ihrer Webseite nahtlos integrieren. Die zugehörigen Javascript-Dateien und Referenzimplementierungen finden Sie in unserem Github-Repository.
[table]
[tr][th]Funktionsname[/th] [th]Argumente[/th] [th]Beschreibung[/th][/tr]
[tr][td]initSelectedServicer[/td] [td]element[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initLocationButtons[/td] [td]element[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initServicerButton[/td] [td]element, servicer[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initBasket[/td] [td]table, detailWidgets[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initServiceButtons[/td] [td]element, service, callback[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initBookingButton[/td] [td]element, service[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initProductWidget[/td] [td]element, product, amount[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr][tr]
[tr][td]initBasketButton[/td] [td]element, target, product, amount[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[tr][td]initTimeSection[/td] [td]element[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
initServicerButton
initTimeSection
initAvailabilities
[tr][td]initAvailabilities[/td] [td]beforeBookingCallback[/td] [td]Cell_Content[/td][/tr]
[/table]
Onlinebuchungseinstellungen: Informationsseite
Wenn Sie Ihre Kunden über wichtige Neuigkeiten informieren oder wichtige generelle Informationen in der Onlinebuchung hinterlegen möchten, können Sie dies mit Hilfe der Informationsseite tun.
Onlinebuchungseinstellungen: CSS
In den CSS-Einstellungen können Sie Ihrer Onlinebuchungsseite eigene Stylesheets hinzufügen. Achtung: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie den Umgang mit CSS beherrschen oder wenden Sie sich an Ihr Webdesign-Büro.
Eigenes CSS benutzen
Um das Aussehen Ihrer Onlinebuchung zu verändern, können Sie hier Ihr eigenes CSS verwenden:
Kundendaten aus GINI.POS exportieren
Um Ihre Daten aus GINI.POS System zu retten, müssen diese aus der Datenbankdatei gerettet werden. Wir liefern hier eine Anleitung wie Sie dabei Kundendaten, Farbrezepturen und Bonuskartenstände retten können.
Schritt 1: Finder der MDB Datei.
Finden Sie die MDB Datei in Ihrer GINI.POS Installation. Die Datei hat eine Dateiendung MDB und steht für Microsoft Access Database.
Schritt 2: Öffnen der MDB Datei
Öffnen Sie die MDB Datei in einem MDB Tool. Dies kann zum Beispiel OpenOffice (nur unter Windows) oder einem kostenpflichtigen Tool sein.
Schritt 3: Export der Kundendaten
Folgende Abfrage ausführen:
select
t.MandCode,
date_format(t.BIRTH, „%d.%m.%Y“) Geburtstag,
t.NAME1 Nachname,
t.NAME2 Vorname,
if(t.KundeArtID = 1, „Frau“, „Herr“) Anrede,
t.STREET Strasse,
t.TOWN Stadt,
t.TCode ZIP,
t.PUNotiz Kundennotiz,
t.Phone Telefon,
t.PhonePriv „Telefon privat“,
t.HANDY Mobilnummer,
date_format(t.AnlageDatum, „%d.%m.%Y“) „Kunde seit“,
t.durchKundeID „geworben von“
from tbKunde t
Schritt 4: Import in Belbo
Importieren Sie die CSV Datei nun in Belbo.
Übertragung von GINI.POS Daten
Um Ihre Daten aus GINI.POS System zu retten, müssen diese aus der Datenbankdatei gerettet werden. Wir liefern hier eine Anleitung wie Sie dabei Kundendaten, Farbrezepturen und Bonuskartenstände retten können.
Schritt 1: Finder der MDB Datei.
Finden Sie die MDB Datei in Ihrer GINI.POS Installation. Die Datei hat eine Dateiendung MDB und steht für Microsoft Access Database.
Schritt 2: Öffnen der MDB Datei
Öffnen Sie die MDB Datei in einem MDB Tool. Dies kann zum Beispiel OpenOffice (nur unter Windows) oder einem kostenpflichtigen Tool sein.
Schritt 3: Export der Farbrezepturen
Führen Sie folgenden Abfrage aus:
select c.MandCode, k.Notiz, k.
AnlageDatum, f.Notiz, f.Notiz1 from tbColorationFarben f join tbColorationKopf k on k.M
andCode=f.ColorationKopfID join tbKunde c on c.MandCode=k
.KundeID
Das dabei entstehende Ergebnis muss dann exportiert werden. Sie haben hier die Möglichkeit die Ergebnisse direkt in Excel zu exportieren oder diese in einem anderen Tool weiter zu verarbeiten.
Schritt 4: Importieren der Farbrezepturen – zum Beispiel in Belbo
Die gespeicherte Exceldatei dann im Punkt „Einstellungen“ -> „Importzentrum“ -> „Rezepturen“ importieren.
Kassiermenü
Mit Hilfe des Kassiermenüs können Sie das Kassieren für Ihre Mitarbeiter vereinfachen. So können Sie Schaltflächen erstellen, welche von Ihren Mitarbeitern während des Kassierens einfach ausgewählt werden können.
Einwirkzeiten Zusatzeinstellungen
Legen Sie fest, ob kurze Dienstleistungen in die Einwirkzeit eingeschoben werden, sodass die Gesamtdauer des Termins nicht verlängert wird.
Kassensystem Einstellungen
In den Grundeinstellungen Ihres Kassensystems können Sie wesentliche Einstellungen vornehmen. Einen Überblick über die wichtigsten Funktionen Ihres Kassensystems finden Sie hier.