Kundenfelder sind zusätzliche Felder, welche Sie in jeder Kundenkarteikarte anlegen können.
Grundsätzlich sind „Name“, „Vorname“, „E-Mail-Adresse“, „Kundenstatus“ und „Telefon“ bereits in der Kundenakte vorhanden. Wenn Sie weitere Daten wie „Adresse“, „Geburtstag“ oder „Hauttyp“ ebenfalls eintragen wollen, können Sie beliebig viele Kundenfelder anlegen.
Wochen-Teamvorlagen
Wenn Sie Wochenvorlagen für Ihr Team erstellen, können Sie diese dazu benutzen, schnell und einfach Dienstpläne für Ihr Team zu erstellen.
Wochenvorlagen anlegen
Wochen-Vorlagen dienen dazu, nicht bei jedem Mitarbeiter einzeln die Arbeitszeiten eintragen zu müssen. Ideal sind Wochen-Vorlagen bei Betrieben, die in Schichten arbeiten.
So erstellen Sie eine neue Wochenvorlage:
- Wählen Sie in der Navigationsleiste neben „Dienstplan“ das kleine weiße Dreieck aus.
- Gehen Sie zu den „Dienstplaneinstellungen“.
- Klicken Sie auf „Arbeitszeiten“.
- Wählen Sie dann „Wochenvorlagen“ aus.
- Mit Klick auf den Button „Neue Vorlage erstellen“ können Sie eine individuelle Vorlage erstellen.
- Wählen Sie für jeden Tag die entsprechende Zeit/Abwesenheit/Event aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch „Speichern“.
Wochenvorlagen im Dienstplan anwenden
Im Dienstplan können Sie die gespeicherte Wochenvorlage nun mit wenigen Handgriffen für Ihr gesamtes Team eintragen. Gehen Sie dazu auf den Hauptmenüpunkt Dienstplan und navigieren Sie zur gewünschten Woche. Wählen Sie hier die gewünschte Wochenvorlage aus.
Arbeitszeiten-Vorlage
Im Dienstplan können Sie Arbeitszeiten-Vorlagen nutzen, um Arbeitszeiten für Ihr Team einzutragen.
Kurse
Wenn Sie Kurse oder Workshops anbieten, können Sie diese im Belbo-Kalender anlegen. Mitarbeiter können die Teilnehmer einsehen und hinzufügen, während Kunden sich in der Onlinebuchung dafür anmelden können, bis die maximale Teilnehmerzahl erreicht ist.
Weiterlesen
Importzentrum
Terminimport
Der Terminimport erfolgt über den Menüpunkt „Importieren von Terminen“, erreichbar über dem Optionsfeld der Konfiguration.
Der Importierungsprozess erfolgt zweistufig: Zunächst müssen Sie alle gesammelten Daten im „komma-separiertem“ Format in das Eingabefeld eingegeben. Dieses Format lässt sich aus jeder gängigen Datenbank (Excel, Access, sonstige Datenbanken) erzeugen Hierbei definiert die erste Zeile die Art der Information in den folgenden Zeilen.
Kalenderansicht
Die Funktion dient der übersichtlichen Darstellung verschiedener Mitarbeitergruppen. Besonders gut geeignet sind die Ansichten für sehr große Teams oder Branchen, in welchen Räume, Liegen oder Geräte blockiert werden sollen.
Strenger Produktmodus
Sie können in Ihrem Kalender Termine außerhalb der Arbeitszeiten anlegen oder Leistungen ausnahmsweise bei Mitarbeitern eintragen, obwohl diese in den Kompetenzeinstellungen Ihrer Leistung dafür nicht vorgesehen sind. Dies ermöglicht Ihnen einige Freiheit beim Eintragen von Terminen, kann aber in der Alltagshektik auch zu Fehlern führen.
Ihr Kalender kann Sie warnen, sobald Sie einen Termin eintragen, welcher hinsichtlich der Zeit- oder Kompetenzeinstellungen nicht korrekt eingetragen ist. Dazu können Sie den Strengen Produkt-Modus aktivieren.
Galerie
Die Galeriebilder in Einstellungen/Standortverwaltung/Bilder zeigen die Bilder, welche in der optional zu buchenden App auftauchen. Hier können Sie viele Seiten Ihres Geschäfts vorstellen und den Kunden einen umfangreichen Eindruck vermitteln.
Kalenderspalten verkleinern
Um die Kalenderansicht zu verkleinern, zum Beispiel durch Schließtage oder abwesende Mitarbeiter, gibt es folgende folgende Vorgehensweise: