Um die Verteilung der Rechte zu erklären, zeigen wir Ihnen an folgenden Beispielen, welche Möglichkeiten es gibt.
Auf dem Bild ist zu sehen, dass nur die Inhaberin einen Login hat. Die Mitarbeiter können sich folglich nur über diesen anmelden und haben gleichzeitig die gleichen Rechte:

- durch den einen Benutzer-Login ist die Übersicht optimal und die Verwaltung sehr einfach.
[/custom_list]
[/td][td] [custom_list icon=“minus-circle“]
- Einstellungen können aus versehen durch Mitarbeiter geändert werden.
- Sobald ein Mitarbeiter ausscheidet, muss das Passwort geändert werden, damit dieser keinen Zugang mehr hat.
- Bei Änderung des Passwortes muss dieses erst wieder jedem Mitarbeiter mitgeteilt werden.[/custom_list]
[/td][/tr]
[/table]
[table] [tr][th]Pro[/th] [th]Contra[/th][/tr] [tr][td] [custom_list icon=“plus-circle“]
- Mitarbeiter können keine globalen Einstellungen verändern.
[/custom_list]
[/td][td] [custom_list icon=“minus-circle“]
- Sobald ein Mitarbeiter ausscheidet, muss das Passwort geändert werden, damit dieser keinen Zugang mehr hat.
- Bei Änderung des Passwortes muss dieses erst wieder jedem Mitarbeiter mitgeteilt werden.[/custom_list]
[/td][/tr] [/table]

- Die Mitarbeiter können nur Änderungen in Ihrem persönlichen Benutzer-Login vornehmen, soweit ihre Rechte dies zulassen.
- Nachvollziehbarkeit bei vorgenommenen Änderungen.
- Gezielte Sperrung einzelner Mitarbeiter möglich.[/custom_list]
[/td][td] [custom_list icon=“minus-circle“]
- Ohne Mitarbeiter-PIN besteht ein ständiges ein-/ausloggen bei nur einem vorhandenen Computer.[/custom_list]
[/td][/tr] [/table]
- Lediglich ein oder zwei Mitarbeiter (z. Bsp. der Inhaber und die Salonleitung) genießen die Rechte des Administrators. So gewähren Sie, dass nicht alle Mitarbeiter globale Änderungen vorhnehmen können.
- Alle Mitarbeiter nutzen im Alltag den Team-Login.
- Mitarbeiter, welche die Belbo Kalender-App auf dem privaten Handy nutzen, oder den Kalender auch von zu Hause aus öffnen möchten, erhalten einen eigenen Login mit den gewünschten Rechten.