Terminnachbereitung

Mit den Einstellungen in der Terminnachbereitung haben Sie die Möglichkeit automatische Blockierungen an das Ende eines Termins anzufügen. Diese werden zeitlich blockiert und verhindern einen direkten Folgetermin. Ziel könnte hierbei sein:

  • Erholungszeit für Mitarbeiter
  • Erholungszeit für Kunden
  • Aufräumarbeiten von Räumen
In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Nachbereitungszeiten
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Je nach Ziel können Sie verschiedene Optionen auswählen, die zum Teil nur dann relevant sind, wenn mehrere Mitarbeiter, Räume oder Geräte im Termin beteiligt sind.

Im Folgenden betrachten wir die folgende Leistung:

Bildschirmfoto 2016-03-11 um 14.57.21

Auswirkung der Option „Alle Mitarbeiter, Räume und Geräte blockieren“

[table]

[tr][th]Aktiv[/th] [th]Nicht aktiv[/th][/tr]

[tr][td]Bildschirmfoto 2016-03-11 um 14.58.00[/td] [td]Bildschirmfoto 2016-03-11 um 14.58.54[/td][/tr]

[tr][td]

  • Beide Mitarbeiter haben eine Erholungszeit und können ggf. den Raum aufräumen oder den Kunden betreuen.

[/td] [td]

  • Lediglich der gebuchte Mitarbeiter erhält eine eingetragene Pause. 
  • Beteiligte Mitarbeiter stehen somit wieder sofort zur Verfügung.

[/td][/tr]

[/table] 

Auswirkung der Option „Nur zuletzt verwendete Ressource und Mitarbeiter blockieren“

[table]

[tr][th]Aktiv[/th] [th]Nicht aktiv[/th][/tr]

[tr][td]Bildschirmfoto 2016-03-11 um 16.25.16[/td] [td]Bildschirmfoto 2016-03-11 um 16.25.41[/td][/tr]

[tr][td]

  • Nur der zuletzt verwendete Raum wird blockiert.
  • Meistens wird diese Option verwendet, wenn der Kunde eine Erholungszeit erhalten soll.

[/td] [td]

  • Alle Räume werden am Ende blockiert.
  • Meistens wird diese Option verwendet, wenn der Mitarbeiter erst am Ende Zeit hat, die Räume und Geräte nachzubereiten.

[/td][/tr]

[/table]

 Tipp: Einzelne Leistungen können über den Eigenschaften-Reiter der Leistung von den automatischen Pausen ausgeschlossen werden.

API-Schnittstellen

Sie können Belbo über verschiedene Weisen mit anderen Softwareprodukten koppeln. Neben fertigen Integrationen, die Sie einfach über die Funktionsliste aktivieren können, wie zum Beispiel die Kalendersynchronisierung mit Google, können Sie auch programmatisch Buchungen erzeugen und Daten abfragen.

Wir unterscheiden hier zwischen öffentlich sichtbaren Daten, wie Öffnungszeiten, Leistungen, sowie Verfügbarkeiten von Leistungen und Mitarbeitern und sensiblen Daten wie Kalender- und Kundendaten. Öffentlich zugängliche Daten können Sie via REST-API bei Belbo abfragen. Eine Dokumentation der existierenden Schnittstellen finden Sie hier: Belbo REST-API bei Postman.

Um sensible Daten abzufragen benötigen Sie einen API Schlüssel.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > API-Zugriff
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Nachdem Sie in Ihrem Kalender unter den globalen Einstellungen einen API Zugang erstellt haben, können Sie mithilfe des Tokens Abfragen durchführen. Grundsätzlich befinden sich alle Schnittstellen unter der URL mit folgendem Aufbau:

[blockquote]https://<IhrGeschäft>.belbo.com/office/api/<Name>?token=<Token>[/blockquote]

Beispiel:

https://demo.belbo.com/office/api/appointments?token=demotoken&date=21.12.2022

Gutscheinimport

Wenn Sie Gutscheine ausgegeben haben, die nicht in der Belbo-Gutscheinverwaltung erfasst sind, können Sie diese importieren. Die kann zum Beispiel notwendig sein, wenn Sie Gutscheine verkauft haben, bevor Sie mit dem Belbo-Kalender begonnen haben zu arbeiten.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Importzentrum

Weiterlesen 

Einzugsermächtigung

Wenn Sie der Firma Belbo Business Software GmbH eine Einzugsermächtigung erteilen möchten, können Sie dies gern tun. Diese Ermächtigung ist jederzeit widerrufbar.
Weiterlesen 

Kategorien: Allgemein

Kassenfunktion

Mit der Belbo-Kasse können Sie Ihre Leistungen und Ihren Produktverkauf protokollieren, Belege generieren und Tagesabschlüsse erstellen. Die Kassenfunktion ist eine kostenpflichtige Option, die Sie durch unsere Mitarbeiter per Telefon aktivieren lassen können.

Nach der Aktivierung befindet sich oben rechts ein Knopf „Kasse“.

Eine ausführliche Kassendokumentation können Sie hier herunterladen.

Warteliste

In der Warteliste können Sie Kunden eintragen, welche an einem bereits ausgebuchten Tag einen Termin haben möchten. Sobald ein Termin gelöscht wird, macht der Kalender Sie darauf aufmerksam, dass es einen Interessenten für den freigewordenen Termin gibt.
Weiterlesen 

Aktivierung der Soll-/Ist-Planung

Um bei der Planung der Arbeitszeiten zwischen Soll- und Ist-Stunden eines Mitarbeiters unterscheiden zu können, tragen Sie vorher bei den individuellen Einstellungen des gewünschten Mitarbeiters die geplanten Stunden pro Woche ein. Dann gehen Sie wie Folgt vor, um die Soll/Ist-Planung zu aktivieren:

  1. Gehen Sie über die Navigationsleiste in den Dienstplan.
  2. Oben rechts wählen Sie den Button „Optionen“ aus.
  3. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  4. Setzten Sie durch Mausklick ein Häkchen bei „Soll-/Ist-Planung“.
  5. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch „Speichern“.