Ansichtsberechtigung

Die Ansichtsberechtigung kann nur vom Administrator eingestellt werden und bestimmt darüber, welche Mitarbeiter dem Mitarbeiter xy im Kalender angezeigt werden.

So stellten Sie die Ansichtsberechtigung ein:

  1. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf „Einstellungen“.
  2. Wählen Sie unter der Überschrift „Personal“ die Funktion: „gewünschte Mitarbeiter hinzufügen, entfernen oder ändern“ aus.
  3. Wählen Sie den gewünschten Mitarbeiter aus.
  4. Es öffnet sich eine Eingabemaske, in der Sie links „Ansichtsberechtigung“ auswählen.
  5. Setzten zur Bearbeitung das Häkchen bei „Sicht des Mitarbeiters auf folgende Mitarbeiter einschränken“.
  6. Wählen Sie aus, welche Mitarbeiter dem gewünschte Mitarbeiter in seiner Ansicht angezeigt werden sollen.
  7. Schliessen Sie die Eingabemaske durch Klick auf das X.
Bei der Einschränkung der Ansichtsberechtigung eines Mitarbeiters kann dieser in seiner persönlichen Kalenderansicht nur zwischen den Mitarbeitern auswählen, die Sie für seine Ansicht zulassen.

 

Soll-/Ist-Planung

Bei aktivierter Soll-/Ist-Planung können Sie im Dienstplan die Soll-Stunden pro Tag eingeben. Das ist jeweils die Zahl, die unter der Arbeitszeit eines Mitarbeiters steht (9h, 0h, 7h). Diese werden automatisch mit den realen Ist-Arbeitszeiten abgeglichen, die sich aus den Arbeitszeiten ergeben. So werden Über- bzw. Minusstunde berechnet, Pausen werden abzüglich gerechnet.


Übereinstimmung der Soll-/Ist-Stunden
Dieses Beispiel eines Dienstplans ist makellos, da die Soll-Stunden und Ist-Stunden übereinstimmen:1 Soll-Ist-Planung_Perfekte Woche

Ausgleich der Soll-/Ist-Stunden
In diesem Beispiel geht die Praktikantin Melanie am Dienstag eine Stunde früher. Da sie statt der 7h Soll-Stunden nur 6 Stunden anwesend war, erscheint statt der 0 eine -1. Am Donnerstag arbeitet sie diese Stunde nach und ist nicht 7h anwesend, sondern 8h. Diese eine Überstunde wird mit der roten 1 vermerkt:2 Soll-Ist-Planung_+-1Stunde

Im folgenden Beispiel hat die Mitarbeiterin Madline an verschiedenen Tagen des vergangenen Monats Überstunden gesammelt und nimmt sich einen sogenannten Minustag:4 Soll-Ist-Planung_Minustag

Krankmeldungen
Der Mitarbeiter Michael hat sich Krank gemeldet, was demnach im Dienstplan erscheint. Da er an den drei Tagen nicht anwesend war, kann er die Soll-Stunden nicht erfüllen. Diese werden dann rot angezeigt: -9.3 Soll-ist-Planung_Woche Krank 

Export der Soll-/Ist-Stunden
Wenn Sie im Dienstplan rechts oben auf „Option“ klicken und dann „Export der Soll-/Ist-Zeiten“ auswählen, erhalten Sie ein PDF-Dokument, in dem Sie einen Überblick über den Monat haben und Überstunden, Minusstunden, Abwesenheiten etc. ablesen können.
In diesem Fall hat die Praktikantin die eine Stunde nachgeholt und es entsteht dadurch keine Minusstunde:6 Export Soll-Ist-Zeiten_Monat-sauber

In diesem Beispiel werden die drei Krankentage von Michael aufgeführt:7 Export Soll-Ist-Zeiten_Monat-krank

In diesem Beispiel wird die drei Urlaubstage von Mona mit aufgeführt:Export Soll-ist-Zeiten_Monat-Urlaub

Hier finden Sie die Anleitung zum Aktivieren der Soll-/Ist-Planung.

Die Bedeutung der Rolle

Jedem Mitarbeiter sowie Räume und Geräte wird jeweils eine Rolle zugeordnet. So können Sie leichter festlegen, welcher Mitarbeiter für welche Leistung zuständig und welche Räume und Geräte wann verfügbar sind.

Für die Rolle der Mitarbeiter bedeutet dies:

Im Dienstplan werden die Mitarbeiter der gleichen Rolle gruppiert angezeigt
Gruppierung der Rollen im Dienstplan

Friseure sind fürs Schneiden und Kosmetiker für Gesichtsbehandlungen zuständig
Friseure für Schneide Kostmetiker für Gesichtsbehandlung

Gleiche Zeiteinplanung für gleiche Rollen
Zum Beispiel benötigt der Mitarbeiter mit der Rolle „Praktikant/in“ mehr Zeit beim Schnitt als der Mitarbeiter mit der Rolle „Teamleiter/in“. So hilft die Zuteilung der Rolle bei der Buchung im Kalender:
Zeitplanung_PraktikantIn:TeamleiterIn

Diese Rollen erscheinen auch in der Onlinebuchung
Unter dem Namen des Mitarbeiters steht die jeweilige Rolle. So kann der Kunde aussuchen, ob er seinen Termin bei der Teamleiterin oder beim Service buchen möchte:

Rolle in der Buchungsmaske

Für die Rolle der Ressource bedeutet dies:

keine Doppelbelegung
Wenn Sie mit Räumen und Geräten arbeiten, welche während eines Termins blockiert werden sollen, können Sie dies in Ihren Dienstleistungen festlegen. So verhindern Sie Doppelbelegungen.

 

Regelmäßige Arbeitszeiten

Wenn Ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Schichten arbeiten, können Sie die für eine Woche eingetragenen Arbeitszeiten auf die folgenden Wochen übertragen. So sparen Sie sich das regelmäßige Eintragen von bestimmten Arbeitszeiten.

Hier erfahren Sie, wie Sie Dienstpläne für Ihre Mitarbeiter anlegen, bevor Sie diese übertragen können.

Arbeitszeiten der Mitarbeiter übertragen

  1. Wählen Sie in der Navigationsleiste den Dienstplan aus.
  2. Wählen Sie in dem horizontal angegeben Kalender die Woche aus, die sie übertragen wollen.
  3. Klicken Sie auf den entsprechenden Mitarbeiter. Es öffnet sich eine Eingabemaske, in der die vorher ausgewählte Woche angezeigt wird.
  4. Neben der Wochenüberschrift und neben jedem Mitarbeiter finden Sie in der Auswahlbox die Option „Arbeitszeiten übertragen“.
  5. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Rhythmus und die Anzahl der zu übertragenden Arbeitszeiten angezeigt werden.
  6. Geben Sie Ihre gewünschten Angaben ein und bestätigen Ihre Auswahl mit „speichern“.

Arbeitszeiten der Räume und Geräte übertragen

  1. Wählen Sie in der Navigationsleiste den Dienstplan aus.
  2. Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche „Alle Mitarbeiter“ und wählen Sie die gewünschte Gruppe oder einzelne Ressource aus, welche übertragen werden soll.
  3. Wählen Sie in dem horizontal angegeben Kalender die Woche aus, die sie übertragen wollen.
  4. Neben der Wochenüberschrift und neben jedem Mitarbeiter finden Sie in der Auswahlbox die Option „Arbeitszeiten übertragen“.
  5. Es öffnet sich ein Dialog, in dem Rhythmus und die Anzahl der zu übertragenden Arbeitszeiten angezeigt werden.
  6. Geben Sie Ihre gewünschten Angaben ein und bestätigen Ihre Auswahl mit „speichern“.

 Wenn Sie einmalige Änderungen vornehmen wollen, finden Sie hier die Anleitung.

Vergangene Kampagnen

Hier können Sie Ihre vergangenen Kampagnen aufgelistet sehen. Weiterhin können Sie die Kampagnen wieder als Vorlage für neue benutzen.

Derzeitige Kampagnen

Hier können Sie Ihre Marketingaktionen mit SMS oder Mails verwalten. Sie können es nutzen um z.B. neue Leistungen oder Prudukte, Feste oder den Tag der offenen Türen usw. mitzuteilen.
Weiterhin können Sie entscheiden ob alle Kunden diese Nachrichten bekommen oder nur bestimmte.
Beachten Sie dabei, dass bei der Nutzung zusätzliche Kosten entstehen (2 Cent / Mail).

Onlinebuchung: Texte

Sie können zahlreiche Texte der Onlinebuchung anpassen oder ergänzen.

In diesen Bereich gelangen Sie über Einstellungen > Onlinebuchung > Texte
Sollte diese Funktion nicht aktiviert sein, kann sie über „Einstellungen > Funktion hinzufügen“ aktiviert werden.

Weiterlesen